Wollen Sie kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern?
Getöntes VSG-Glas: Kaufen Sie Verbundglas erster Güte
Getöntes Verbundsicherheitsglas (VSG) wird aufgrund seiner hohen Festigkeit und Schlagfestigkeit in vielen Bereichen eingesetzt, sei es im privaten Haushalt oder in der Industrie. So besteht zum Beispiel das Fensterglas im Auto aus Verbundsicherheitsglas. Wenn auch Sie die technischen Eigenschaften von Verbundsicherheitsglas zu schätzen wissen, dann sind Sie bei piim.de an der richtigen Adresse. Bei uns können Sie getöntes Verbundsicherheitsglas in der von Ihnen gewünschten Konfiguration und Abmessung zu attraktiven Preisen bestellen. Dank unseres Konfigurators können Sie Ihre Bestellung mit wenigen Klicks abwickeln.
Was ist die Besonderheit von Verbundglas?
Bei der Herstellung von Verbundglas, auch VSG oder Verbundsicherheitsglas genannt, werden mindestens zwei oder mehrere Floatglasscheiben mit Hilfe von Polymeren oder einer zähelastischen Folie miteinander verbunden. Zunächst wird die Kombination aus Folie und Glasscheiben in einer Walzenpresse verpresst, bevor die Verbindung in einem Autoklavenofen bei 12 bar Druck und 140 °C ausgehärtet wird. Durch diesen Vorgang werden Glas und Folie dauerhaft miteinander verbunden.
- Je nach Glas-Polymer- oder Glas-Folien-Kombination kann Verbundsicherheitsglas mit durchwurf-, durchbruch- und/oder durchschusshemmenden Eigenschaften hergestellt werden.
- Der Hauptvorteil von Verbundsicherheitsglas liegt jedoch in seinem besonderen Aufbau. Sollte das Glas beschädigt werden, fallen keine Splitter oder Scherben herunter, die zu Verletzungen führen könnten. Selbst bei beschädigten VSG-Scheiben bleibt eine gewisse Resttragfähigkeit erhalten.
Glas tönen – was bedeutet das?
Sobald die Farbe von Glas und damit seine Lichtdurchlässigkeit verändert wird, spricht man von Färbung. Glas kann auf verschiedene Arten eingefärbt werden. Für die Einfärbung von Verbundglas sind jedoch nur wenige Standardtechnologien geeignet.
Verfahren zur Einfärbung von beschichtetem Verbundglas
Verbundsicherheitsglas kann mit verschiedenen Techniken eingefärbt werden. Welche das sind, erfahren Sie hier.
- Massentönung: Bei der Massentönung werden die Farbstoffe direkt in die Quarzmasse gegeben, die geschmolzen, zu Glas geformt und gehärtet wird, so dass die mehrschichtige Struktur entsteht. Eine Beschädigung der Färbung ist ausgeschlossen.
- Polymere: Eine der Technologien zur Herstellung von Verbundglas ist die Verwendung von flüssigen Polymeren. Diese ermöglichen es, dem Verbundglas die gewünschte Tönung zu verleihen. Die Polymerzusammensetzung muss lediglich mit den entsprechenden Komponenten ergänzt werden.
- Folie innen: Am häufigsten werden bei der Herstellung von Verbundglas Folien verwendet, die 2 oder mehr Glasschichten miteinander verbinden. Bei Verwendung einer Farbfolie wird das gesamte Glas eingefärbt.
- Tönungsfolie außen: Die billigste und einfachste Art der Herstellung von getöntem Verbundglas. Eine spezielle Folie wird auf das fertige Material geklebt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Folie jederzeit abgezogen oder ausgetauscht werden kann. Es gibt jedoch einen entscheidenden Nachteil. Die Außenfolie ist anfällig für Beschädigungen und kann sich sehr schnell abnutzen, so dass sie sich in Teilbereichen ablösen kann.
Darum in getöntes Verbundglas investieren
- Getöntes Verbundsicherheitsglas bietet Privatsphäre und Sichtschutz.
- Bei getöntem Verbundsicherheitsglas besteht die Möglichkeit, dass das Glas nur von einer Seite durchsichtig ist.
- Getöntes Verbundsicherheitsglas reflektiert bis zu 99 % der schädlichen UV-Strahlung.
- Getöntes Verbundsicherheitsglas ist feuerfest und kann z.B. als Bodenplatte für Kaminöfen verwendet werden.
Wo getöntes VSG-Glas verwendet wird
Es gibt viele Möglichkeiten für den Einsatz von getöntem Verbundglas. Die wichtigsten sind die folgenden:
- Fenster
- Duschabtrennungen
- Innen- und Eingangstüren
- doppelt verglaste Fenster
- Decken und Fußböden
- Möbel
- Schaufenster, etc.
Neben der Tönung selbst gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die die Anwendung von Verbundglas beeinflussen. Dazu gehören die Art des verwendeten Glases, seine Dicke, die Art der Einfärbung, etc.